austragen

austragen
abhalten (Treffen, Versammlung)

* * *

aus|tra|gen ['au̮stra:gn̩], trägt aus, trug aus, ausgetragen <tr.; hat:
1. (Post o. Ä.) dem Empfänger ins Haus zu bringen:
Zeitungen, die Post austragen.
Syn.: ausliefern, liefern, verteilen, zustellen.
2.
a) bis zur Entscheidung führen, klärend abschließen:
einen Konflikt, einen Streit austragen.
b) bei einem sportlichen Vergleich eine Entscheidung herbeiführen oder feststellen, wer der Bessere oder Stärkere ist:
einen Wettkampf, Meisterschaften austragen.
Syn.: abhalten, durchführen, veranstalten.
3. (ein Kind bis zu seiner völligen Reife) im Mutterleib tragen, behalten:
die Schwangerschaft war zwar nicht geplant, aber sie wollte das Baby dennoch austragen.
4. aus einer Liste, einem Verzeichnis löschen, entfernen /Ggs. eintragen/: Adressen, Daten, Zahlen austragen; sich aus der Anwesenheitsliste austragen.
Syn.: streichen, tilgen.

* * *

aus||tra|gen 〈V. tr. 260; hat
1. erledigen, entscheiden, entscheidend beenden (Streit, Wettkampf)
2. den Empfängern, Kunden ins Haus tragen, austeilen (Briefe, Zeitungen, Waren)
3. ein Kind \austragen bis zur (normalen) Niederkunft im Mutterleib tragen
● sie hat das Kind nicht ausgetragen es ist zu früh geboren; Klatsch, Neuigkeiten \austragen verbreiten

* * *

aus|tra|gen <st. V.; hat:
1. jmdm. ins Haus bringen, zustellen:
Brötchen, Zeitungen, die Post a.
2. (bis zur völligen Reife) im Mutterleib tragen, behalten:
ein Kind nicht a. können.
3.
a) klärend abschließen, entscheiden, ausfechten:
einen Streit, einen Konflikt, einen Kampf a.;
b) (Sport) durchführen:
ein Rennen a.
4. eine Eintragung löschen:
Daten, Zahlen a.;
sich aus der Anwesenheitsliste a.
5. (österr.) sich ausbedingen:
ich muss mir strengste Verschwiegenheit a.

* * *

aus|tra|gen <st. V.; hat: 1. jmdm. ins Haus bringen, zustellen: Brötchen, Zeitungen, die Post a.; In Mexiko hatte er sich als Lastwagenfahrer durchgebracht; jetzt trug er in New York Blumen aus (K. Mann, Wendepunkt 161). 2. (bis zur völligen Reife) im Mutterleib tragen, behalten: sie wollte das Kind a., obwohl ihr Gesundheitszustand sehr schlecht war; ein Kind nicht a. können. 3. a) klärend abschließen, entscheiden, ausfechten: einen Streit, einen Konflikt, einen Kampf a.; Man ... hatte sich daran gewöhnt, religiöse Fragen nicht anders auszutragen als wären es Meinungsverschiedenheiten in der Schenke (Thieß, Reich 336); b) (Sport) durchführen: ein Rennen a. 4. eine Eintragung löschen: Daten, Zahlen a.; sich aus der Anwesenheitsliste a. 5. (österr.) ausbedingen: ich muss mir strengste Verschwiegenheit a.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Austragen — Austragen, verb. irreg. (S. Tragen,) welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Activum. 1. Hinaus tragen. 1) Eigentlich. Eine Leiche austragen. Du wirst das Bad austragen, dafür büßen, müssen. Brot, Semmeln austragen, bey den Bäckern,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • austragen — V. (Mittelstufe) jmdm. etw. ins Haus liefern Synonyme: verteilen, zustellen Beispiel: Er trägt jeden Morgen Zeitungen aus. austragen V. (Mittelstufe) einen Streit o. Ä. auskämpfen Synonyme: ausfechten, durchfechten Beispiel: Der Konflikt wurde… …   Extremes Deutsch

  • Austragen — Austragen, 1) (Töpf.), die gebrannten u. abgekühlten Gefäße aus dem Ofen nehmen; 2) (Hüttenw.), vom Wasser, das in dem Pochtroge klar geschlagene Erz durch das, in das Austrageloch gesetzte Vorsetzblech hindurchspülen; der dem letzteren zunächst… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Austragen — Austragen, in der Aufbereitung s.v.w. entfernen der fertigen Produkte aus einem Apparate. Gegensatz eintragen …   Lexikon der gesamten Technik

  • austragen — aus·tra·gen (hat) [Vt] 1 etwas (Kollekt od Pl) austragen Waren oder Sendungen an eine meist ziemlich große Zahl von Personen liefern ≈ zustellen <Zeitungen, die Post austragen> 2 etwas austragen einen Konflikt zu Ende oder zur Entscheidung… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • austragen — 1. bringen, verteilen; (schweiz.): vertragen; (geh.): überbringen; (Amtsspr.): zustellen. 2. ausfechten, auskämpfen, ausmachen, durchfechten, durchführen, durchkämpfen, liefern, spielen; (Rennen): ausfahren. 3. [aus]löschen, [aus]streichen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Austragen — įžaidimas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Tikslingas geros progos ieškojimas ir sudarymas baigiamajam kamuolio, ritulio, riedulio metimui arba smūgiui. atitikmenys: angl. playmaking vok. Auslosung, f; Ausspielen, n; Austragen …   Sporto terminų žodynas

  • austragen — austragenv sichnichtaustragenlassen=persönlicheAngelegenheitennichtpreisgeben.DerBetreffendeläßtnichtallesausdem⇨Haustragenundverteilen,wiebeispielsweiseZeitungenausgetragenwerden.1920ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • austragen — aus|tra|gen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Austragen — * Trag s vor einen aus! …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”